Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -

Telefon: 3022027310.
Webseite: eat-the-world.com
Spezialitäten: Tourenveranstalter, Service establishment.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, LGBTQ+-freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen

⏰ Öffnungszeiten von Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen

  • Montag: 08:00–18:30
  • Dienstag: 08:00–18:30
  • Mittwoch: 08:00–18:30
  • Donnerstag: 08:00–18:30
  • Freitag: 08:00–18:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Unternehmen "Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen" bietet Führungen durch die Stadt Aachen mit kulinarischen Highlights. Die Adresse lautet "", die Telefonnummer ist 3022027310. Die Website des Unternehmens finden Sie unter eat-the-world.com.

"Eat the World" ist ein Tourenveranstalter und Service establishment mit Spezialisierung auf kulinarisch-kulturelle Stadtführungen. Das Unternehmen hebt sich durch seine Frauenführung und LGBTQ+-Freundlichkeit hervor.

Es gibt 12 Bewertungen für "Eat the World" auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5. Dies spiegelt eine gemischte Meinung der Kunden wider, aber es ist immer empfehlenswert, sich eine eigene Meinung zu bilden und das Unternehmen selbst auszuprobieren.

Das Unternehmen bietet Führungen durch Aachen an, bei denen Sie die Stadt und ihre kulinarischen Köstlichkeiten kennenlernen können. Die Führungen sind eine tolle Möglichkeit, um mehr über die Kultur und Geschichte Aachens zu erfahren, während Sie gleichzeitig leckere Speisen probieren.

Die Führungen sind auf Deutsch, aber das Unternehmen bietet auch Führungen in anderen Sprachen an. Die Dauer der Führungen beträgt etwa 3 Stunden und die Gruppengröße ist auf 12 Personen begrenzt, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer eine persönliche und angenehme Erfahrung macht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Führungen im Voraus gebucht werden müssen und es empfehlenswert ist, sich rechtzeitig anzumelden, um sich einen Platz zu sichern. Das Unternehmen bietet auch private Führungen für Gruppen und Firmenevents an.

Insgesamt ist "Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen" eine tolle Möglichkeit, um Aachen und seine kulinarischen Köstlichkeiten kennenzulernen. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Neuem und Spannendem sind, um Ihre Freizeit zu gestalten, dann sollten Sie diese Führungen in Betracht ziehen.

Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website des Unternehmens unter eat-the-world.com genauer über die Führungen zu informieren und Ihre Buchung vorzunehmen. Das Team von "Eat the World" freut sich darauf, Ihnen eine unvergessliche Erfahrung zu bieten.

👍 Bewertungen von Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Karsten Klenke
2/5

Von der kulinarischen Stadtführung in Aachen hatten wir uns etwas mehr (kulinarik) versprochen. Kein Vergleich zu anderen bereits unternommenen Touren. Die Führung durch die Innenstadt und die Moderation empfanden wir sehr gelungen, dafür die Stetne. Die sngebotenen kulinarischen Stationen (nur 5 anstelle 6) Kostproben, ein Ministück Pizza Margherita, belgischer Reisfladen, ein paar Nüsse und ein Fruchtgummi auf die Hand im Nachhaltigkeitsladen, ein paar Bruchstücke von Aachener Printen aus dem Korb auf die Hand in der überfüllten Fußgängerzone und eine Bierprobe... waren für uns ehrlich gesagt ein Witz und leider keine Highlights...

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Daniela W.
2/5

Wir hatten die Tour geschenkt bekommen und hatten uns auf einen kurzweiligen Nachmittag gefreut mit Freunden gefreut. Leider hat die Tour nichts mit "Eat the World" gemeinsam. Auch wenn die junge Guide einiges geschichtliches über die südlichen Stadtteile Aachens erzählt hat, so fehlte doch breiteres Wissen und war nach Schema "F". So wusste sie nicht, dass die Heilquelle wohl schon länger nicht in Betrieb ist und hatte somit keine Alternative im Programm.
Denn nun zum vermeintlich Kulinarischen: Gestartet wurde mit einem Stückchen Pizza auf Papptellern serviert, Besteck wurde nicht gereicht und nach Servietten mussten wir fragen. Danach zum Fisch-Feinkosthändler. Er war der Einzige, der wirklich sich, sein Geschäft und die Geschichte dazu toll präsentiert hatte. Weiter ging's und unterwegs gab's dann für jeden ein kleines Stück Printe aus der Tüte. Danach zur Eisdiele "Oecher Eis", wo wir mit Löffeln zu 14 Personen auf dem Bürgersteig 7 Eissorten kosten sollten. Den Abschluss machte dann ein Weinhändler mit einem wirklich kleinem Schlückchen Wein, ca. 20-30 ml und der Mitteilung, dass er eigentlich gleich noch ein Junggesellinnenabschied hat. Leider kann man den Veranstalter und diese Tour nicht empfehlen.

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Laura Krach
5/5

Naomi hat uns durch Aachen geführt und spannend und lebendig Anekdoten zu den verschiedenen Orten erzählt. Es war angenehm, ihr zuzuhören.
Die einzelnen Partner waren sehr authentisch, haben uns über „ihr Ding“ informiert und wir konnten richtig viel lernen.
Satt geworden sind wir nicht, aber das ist ja auch nicht die Idee der kulinarischen Stadtführung 😉
Naomi hat uns noch Tipps für Restaurants gegeben.
Für uns war das Geld in vielerlei Hinsicht sehr gut angelegt.

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Kevin Lehnen
1/5

Hatten die "kulinarische" Reise für meine Eltern zu Weihnachten geschenkt und als Familie an dem Event teilgenommen...leider ist von dem kulinarisch nicht viel rüber gekommen und auch der kulterelle Anteil hatte seine "Highlights". Es war so schlecht, dass ich schon angefangen habe, das heutige Event zu verdrängen, aber hier ein paar Beispiele:

Nach Beginn am Tor sind wir stadteinwärts unterwegs gewesen. Beim Überkreuzen einer Straße war in der Ferne das Unigebäude "super C" zu sehen. Erst einige Meter später wurde über die das Gebäude berichtet, es war aber gar nicht mehr zu sehen und viele Teilnehmer guckten schon etwas verwundert...
die Aachener Printen an der zweiten Station hatten die Größe von Hundetrockenfutter. Wir haben uns auch wie ein paar Hunde gefühlt, die Stückweise auf die Krumen gewartet haben. Nähere Infos zur Herstellung oder ähnlichem habe ich nicht vernommen...
Auch die vierte Station im Verpackungslosladen war einfach nur frech: kein Bezug zur Stadt, einzelne Nüsse und Co wurden verteilt, gefühlt haben wir eine Ewigkeit in dieser Bude verbracht. An dieser Stelle war ich kurz davor abzubrechen, aber wer will schon aufgeben.
Station fünf war dann ein Bierchen. Für 0,1 Liter auch die richtige Bezeichnung.

Der Warenwert der kulinarischen Köstlichkeiten für den Veranstalter lag in Summe bei 10€ (eine sehr wohlwollende Schätzung) und ich bin hungrige raus als in das Event reingestartet!

Preis/Leistung eine absolute Frechheit!!! Ganz sicher nie nie nie wieder.

Aachen selbst ist aber schön und eine Reise wert! Dann aber lieber mit Wikipedia die Sehenswürdigkeiten abklappern und dann irgendwo vernünftig einkehren😉

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Nico
5/5

Unsere Stadtführung mit Naomi war super schön. Aachen hat so viele schöne Orte und spannende Gesichten die uns in den 3 Std näher gebracht wurden. Die Auswahl der Essenspartner war vielfältig und genügend. Alles in allem eine super Tour.

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Daniel Krämer
1/5

Die versprochene kulinarische Stadtführung durch Aachen war ein kompletter Reinfall! Ein kleines Stück Pizza gefolgt von einem kleinen Sushi Happen und Aachener Printen. Spätestens beim Besuch des Unverpacktladen und die lächerlich sparsame Auswahl an Nüssen und Fruchtgummi kamen wir uns leicht verarscht vor! Mit kulinarischen Genüssen hat das definitiv nichts zu tun und rechtfertig in keiner Weise den Preis! Der Abschluss in der Craft Beer Bar war durchaus der einzige Höhepunkt dieser Tour. Schöne Bar, netter Barkeeper! Der Stadtführer „stets bemüht“ aber man möchte ihn selbst als Geschichtslehrer nicht haben so uninteressant hat er die Informationen verpackt. Da war es dann auch nicht schlimm das er größtenteils mit dem Rücken zur Gruppe gesprochen hat. Fazit: selbst 1 Stern ist zu gut bewertet und wird dem netten Barkeeper der Craft Beer Bar gegeben!

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Sabine MERX
2/5

Für eine explizit kulinarische Stadtfüheung echt ein Witz, vor allem, wenn man den Preis bedenkt. Da passt das Preis-Leistungs-Verhältnis leider überhaupt nicht.
2 Sterne gibt es nur, weil der Stadtführer nett und wirklich gut war. Kulinarisch jedoch ein Reinfall!

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Aachen -
Kar Cas
3/5

Es war eine tolle Stadtführung mit kleinen Häppchen…. Leider passt das Preis/Leistungsverhältnis nicht.

Go up