Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf

Adresse: Immermannstraße 65B, 40210 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 89122231222.
Webseite: goethe.de
Spezialitäten: Sprachschule.
Andere interessante Daten: Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 109 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse Immermannstraße 65B, 40210 Düsseldorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse

  • Montag: 09:00–14:00
  • Dienstag: 09:00–14:00
  • Mittwoch: 09:00–14:00
  • Donnerstag: 09:00–14:00
  • Freitag: 09:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse

Das Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule, gelegen an der Immermannstraße 65B in der Stadt Düsseldorf, Deutschland, ist eine renommierte Sprachschule, die sich auf Deutschkurse spezialisiert hat. Für Interessierte, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder erweitern möchten, bietet diese Einrichtung exzellente Dienstleistungen.

Standort: Die Schule befindet sich in einer zentralen und gut erreichbaren Lage in Düsseldorf, was sie für Studierende, Berufstätige und Reisende gleichermaßen attraktiv macht. Die Adresse ist Immermannstraße 65B, 40210 Düsseldorf, Deutschland.

Kontakt: Bei Fragen oder zur Anmeldung können Interessierte das Telefon: 89122231222 anrufen. Für schnellere Kommunikation ist die Website: goethe.de eine ausgezeichnete Ressource, insbesondere die Seite goethe.de, die speziell für Informationen über die Sprachschule in Düsseldorf optimiert ist.

Spezialitäten: Als Sprachschule des Goethe-Instituts konzentriert sich die Schule auf die Vermittlung der deutschen Sprache. Besonders hervorzuheben ist ihr Online-Angebot, das flexible Lernmöglichkeiten für alle bietet, die nicht physisch an der Schule vor Ort sein können. Darüber hinaus beeindruckt die Schule durch ihre angenehme Atmosphäre, die durch Lehrer wie Dr. Zhang Bin gefördert wird, der die Motivation der Schüler wachhält.

Weitere interessante Daten: Die Schule bietet auch Online-Kurse an und stellt sicher, dass der Eingang rollstuhlgerecht ist, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von großer Bedeutung ist. Zusätzlich zu den Präsenzkursen steht ein umfangreiches Service- und Leistungsangebot zur Verfügung, das die Lernerfahrung unterstützt und bereichert.

Bewertungen und Meinungen: Mit 109 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.3/5 spricht viel für die Qualität und Zufriedenheit der Schüler. Viele loben die erfolgreiche Vermittlung der deutschen Sprache durch die Lehrkräfte und die angenehme Lernumgebung. Es wird betont, dass das Fehlen einer Muttersprache als Sprachpartner eine einzigartige Gelegenheit bietet, Deutsch in Deutschland hautnah zu erleben.

Empfehlung: Für alle, die sich entscheiden, Deutsch zu lernen oder ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, ist das Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule definitiv eine Empfehlung wert. Die Kombination aus qualifizierten Lehrern, einer inklusiven und motivierenden Atmosphäre sowie flexiblen Lernoptionen macht diese Sprachschule zu einem idealen Ort, um Ihre Deutschfähigkeiten zu erweitern. Besuchen Sie ihre Webseite goethe.de für mehr Informationen und reservieren Sie noch heute Ihren Kurs

Hinweis: Bei Interesse an einem konkreten Kurs oder Fragen zur Anmeldung ist das Telefon die erste Anlaufstelle. Die Webseite bietet umfassende Informationen und einen einfachen Weg, um den Sprachlernprozess in Düsseldorf zu beginnen.

👍 Bewertungen von Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Liene V.
5/5

Es ist erfolgreich und viel besser in Deutschland Deutsch mit Sprachkursteilnehmer/in/innen von anderen Ländern zu lernen, weil es keine Gelegenheit in der Muttersprache zu sprechen gibt.
Angenehme Atmosphäre bei Dr. Zhang Bin im Sprachkurs. Er erfördert die Motivation (oder er trägt zur Motivation bei,) Deutsch zu lernen. Klare Regel, verschiedene Methoden, passende Pausen, zu viele Hausaufgaben 😄.
Das hilft die Sprachkenntnisse zu erweitern, zu verbessern.
Vielen Dank für diese Gelegenheit in Düsseldorf zu lernen. 💛🇩🇪

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
VANANCIYA J.
5/5

Ich besuche hier im Goethe-Institut den Intensivkurs B1.2 für den Monat Februar. Ich liebe den Kurs wirklich sehr😃. Wir hatten viel Spaß mit unserer Lehrerin, sie ist so freundlich und gutherzig. Ich habe vor, meinen Intensivkurs bis zum Abschluss meines C1-Niveaus fortzusetzen. Ich kann diese Einrichtung allen wärmstens empfehlen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Cansu B. I.
5/5

Ekatharina ist eine wunderbare Lehrerin. Ich weiß nicht, wie die 3 Wochen vergangen sind. Sie ist nicht nur eine Lehrerin, sondern auch eine sehr liebe Freundin.

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Sitara P.
5/5

Ich glaube wirklich, dass es keinen Ersatz für das Lernen bei Goethe gibt. Sehr professionelle Lehrer. Ich habe bis B1 studiert.

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Istvan K.
5/5

Guten Tag
Auf dem Bild habe ich meinen damaligen Goethe-Lehrer erkannt! (B1 Kurs anfangs 2011)
Ich begrüsse ihn herzlich, und sagen Sie ihm, bitte: Es war ein tolles Erlebnis, von ihm Deutsch zu lernen. Seine hervorragende und humorvolle
Deutschstunden werden mir immer in Erinnerung bleiben. Herr Lehrer! Besten Dank für ihr Engagement, Ihre Freude im Umgang mit Studenten!

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Rotjana K.
5/5

Vielen Dank für die gute Erfahrung.
Ich werde versuchen,viel zu lernen.

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
B. B.
2/5

Ich war überrascht, als "ca. 4 Wochen" Dienstag startete und 3 Wochen später der Dienstag endete. Mein Unterricht hatte 17 Tage Unterricht. Sie haben 3 Stunden Hausaufgaben pro Nacht und kein Wochenendleben. Tests sind gegeben und das Material ist so viel, dass es überwältigend ist, wirklich das aufzunehmen, was Sie lernen.

Goethe-Institut Düsseldorf Sprachschule Deutschkurse - Düsseldorf
Kirill F.
3/5

Objektivität oder Profitdenken?

Ende Dezember 2020 habe ich das Goethe-Zertifikat C2 vom Goethe-Institut Düsseldorf bekommen und war mit den Ergebnissen einigermaßen zufrieden. Nur die Note für den Prüfungsteil Schreiben schien mir erstaunlich niedrig zu sein: lediglich 79 von 100 Punkten.

Ausgerechnet in diesem Prüfungsteil haben die Bewerter*innen einen gewissen Spielraum. Auf meine Anfrage wurden mir folgende Einzelheiten zu diesem Prüfungsteil mitgeteilt:

"Wortschatz: volle Punktzahl
Grammatik: volle Punktzahl
Textaufbau: Punktabzüge, weil der Aufbau nicht durchweg nachvollziehbar und die Argumentation stellenweise unklar ist.
Erfüllung der Aufgabenstellung: Punktabzüge, weil Punkt 1 nicht völlig korrekt verstanden wurde und Punkt 2 und 3 vage bleiben".

Multiple-Choice-Aufgaben schließen Subjektivität der Bewertung völlig aus. Im Modul Lesen habe ich 89 Punkte geholt; das zeigt, dass ich imstande war, auch die 1.Aufgabe im Prüfungsteil Schreiben korrekt zu verstehen.

Die maximale Punktzahl in Grammatik und Wortschatz im Prüfungsteil Schreiben reichte nicht aus, um mindestens einen Punkt mehr und somit eine gute Note zu bekommen. Dann stellt sich eine methodische Frage, ob das Goethe-Institut unsere allgemeine Intelligenz, rein logische Fähigkeiten oder Sprachkenntnisse testet? Oder geht es um ein Geschäftsmodell, das die Teilnehmer „ermutigt“, die Prüfung zu wiederholen?

Angeblich folgen die Bewerter*innen „klaren, standardisierten Bewertungskriterien“. Man muss sich nur davon überzeugen lassen. Sonst bleibt die Frage: gibt es solche perfekten Kriterien tatsächlich, wenn es um eine Argumentation geht? Es sei denn, die Bewerter*innen sind die besten Philosophen und Philosophinnen unserer Zeit. Der Brief wird von zwei Prüfern bewertet, die aber zu einer Institution gehören.

Mein Brief mag nicht perfekt sein, hierfür waren u. a. mehrere Gründe verantwortlich, die für die Prüfung nicht unbedingt relevant sein sollen. Trotzdem finde ich die Punktabzüge für die „schwache Argumentation“ und für den „nicht durchweg nachvollziehbaren Aufbau“ absolut unangemessen, zumal ich die Bewertungskriterien kenne.

Zum Schluss noch ein kleines Detail: wenn die Teilnehmer das Zertifikat per Post erhalten wollen, müssen sie die Portogebühren selber bezahlen, obwohl die Prüfung 319 Euro kostet.
Wahrscheinlich ist für ein erfolgreiches Unternehmen ein merkantiles Profitdenken unerlässlich. Dem Institut stehen doch nicht lediglich 317,55, sondern 319 Euro zu; dieser Berechnung liegen bestimmt auch ganz „klare und standardisierte Kriterien“ zugrunde… Geschäft ist Geschäft.

Go up