Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve

Adresse: 58802 Balve, Deutschland.

Spezialitäten: Woods.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Naturschutzgebiet Balver Wald

Naturschutzgebiet Balver Wald 58802 Balve, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Naturschutzgebiet Balver Wald in einem freundlichen, formalen Stil zusammenfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Das Naturschutzgebiet Balver Wald – Ein Paradies für Naturliebhaber

Das Naturschutzgebiet Balver Wald, gelegen in der idyllischen Gemeinde Balve (Postleitzahl: 58802), ist ein einzigartiges und lohnenswertes Ziel für Besucher, die die deutsche Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten. Es präsentiert sich als ein weitläufiges, fast unberührtes Waldgebiet, das sich über eine Fläche von rund 1.600 Hektar erstreckt. Die Spezialitäten des Balver Waldes sind unbestritten seine majestätischen, Wälder, die eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen bieten.

Lage und Erreichbarkeit

Die geografische Lage des Naturschutzgebietes ist von besonderer Bedeutung. Er befindet sich im Sauerland, einer Region, die für ihre sanften Hügel, dichte Wälder und klaren Flüsse bekannt ist. Die Nähe zu größeren Städten wie Arnsberg und Sohren erleichtert die Anreise. Besucher können das Gebiet bequem mit dem Auto erreichen, es gibt auch gut ausgebaute Wanderwege, die die Erkundung des Waldes erleichtern.

Besondere Merkmale und Flora & Fauna

Der Balver Wald zeichnet sich durch seine besondere Holzart aus: Es handelt sich um einen Eichen-Hainbuchenwald, der eine hohe Altersstruktur aufweist. Viele der Bäume sind über 300 Jahre alt. Diese lange Lebenserwartung hat zu einer außergewöhnlichen Artenvielfalt geführt. Neben den dominanten Eichen und Hainbuchen finden sich zahlreiche weitere Baumarten, wie Buche, Esche und Birke. Die Unterholzvegetation ist ebenfalls reichhaltig, mit einer Vielzahl von Moose, Farne und Wildblumen.

Tierwelt: Der Wald beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Wildschweine, Rehe, Dachse, Füchse, viele Vogelarten (wie beispielsweise Schwarzstörche und verschiedene Greifvögel) und Insekten.
Feuchtgebiete: Innerhalb des Naturschutzgebietes gibt es auch einige feuchte Gebiete, wie Moore und Sümpfe, die ebenfalls eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt spielen.
* Historische Bedeutung: Der Balver Wald hat eine lange Geschichte und war einst ein bedeutender Rohstofflieferant für Holz. Heute wird er vor allem als Naturraum geschützt.

Weitere Informationen & Besucherempfehlungen

| Information | Details |
| -------------------- | ------------------------------------- |
| Adresse | 58802 Balve, Deutschland |
| Telefon | (Keine Angabe verfügbar) |
| Webseite | (Keine Angabe verfügbar) |
| Bewertungen | 5 Bewertungen auf Google My Business |
| Durchschnittliche Meinung | 4/5 |

Es wird empfohlen, bei einem Besuch festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitzunehmen. Die Wege im Wald sind größtenteils gut begehbar, aber es kann auch anspruchsvollere Strecken geben. Die Besucher sollten sich stets an die vorhandenen Beschilderungen halten und den Naturraum respektieren. Ein ruhiger, naturnaher Aufenthalt ist vor allem in der Nebensaison sehr zu empfehlen, um die Stille und Schönheit des Waldes in vollen Zügen genießen zu können. Die Naturschutzgebiet Balver Wald bietet eine willkommene Auszeit vom Alltag und eine Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.

👍 Bewertungen von Naturschutzgebiet Balver Wald

Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve
Ale G.
2/5

Der halbe Wald wurde abgeholzt.

Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve
straty73
5/5

Sehr schönes Waldgebiet

Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve
Johanna B.
4/5

Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve
Kula M. W.
4/5

Naturschutzgebiet Balver Wald - Balve
Rita O.
5/5

Go up